Beim angeleiteten Waldbaden leitet eine Waldgesundheitstrainer*in eine Personengruppe durch den Wald und führt die Teilnehmer*innen durch verschiedene Aktivitäten und Übungen. Diese haben das Ziel, die Sinne zu öffnen, Stress abzubauen und die Verbindung zur Natur zu vertiefen. Hier sind einige mögliche Aktivitäten, die eine zertifizierte Waldgesundheitstrainer*in mit einer Waldbadegruppe durchführen könnte:
Physiologische Auswirkungen:
Psychologische Auswirkungen:
Insgesamt kann das regelmäßige Waldbaden dazu beitragen, das körperliche und seelische Wohlbefinden zu verbessern und eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen.
Waldbaden kann für eine Vielzahl von Personengruppen hilfreich und geeignet sein, aber es gibt bestimmte Gruppen, die besonders von dieser Praxis profitieren können:
Insgesamt ist das Waldbaden eine zugängliche und natürliche Praxis, die für eine breite Palette von Personengruppen geeignet ist und zahlreiche gesundheitliche und psychologische Vorteile bieten kann.